Rockwell Automation und Microsoft verfolgen eine gemeinsame Vision zur Beschleunigung der industriellen Transformation

Zusammenarbeit bei der Bereitstellung fortschrittlicher Cloud- und KI-Lösungen, die Herstellern verbesserte Dateneinblicke und betriebliche Effizienz ermöglichen

MILWAUKEE, 19. November 2024 – Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK), das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, und Microsoft Corp., ein führendes globales Technologieunternehmen, geben eine neue erweiterte Partnerschaft zur Beschleunigung der industriellen Transformation bekannt. Gemeinsam werden die Unternehmen ihren Kunden in der Fertigungsindustrie fortschrittliche Cloud- und KI-Lösungen zur Verfügung stellen, die leistungsstarke Dateneinblicke liefern sowie Abläufe und die Skalierbarkeit verbessern - und damit die betriebliche Effizienz und das nachhaltige Wachstum in der gesamten Branche fördern.

Die Zusammenarbeit wird durch mehrere Produktneuheiten unterstützt, die diese Woche auf der Automation Fair® vom 18. bis 21. November in Anaheim, Kalifornien, vorgestellt werden, wo Microsoft gemeinsam mit Rockwell als Aussteller vertreten ist. Die Partnerschaft verbindet Rockwells langjährige Expertise in der industriellen Automatisierung mit Microsofts innovativen Cloud- und KI-Lösungen. Gemeinsam werden die Unternehmen die Lücke zwischen traditionellen industriellen Verfahren und modernen digitalen Anwendungen schließen und integrierte Lösungen entwickeln, die das Potenzial industrieller Daten erschließen.

„Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Microsoft zu vertiefen, um den sich wandelnden Herausforderungen heutiger Hersteller zu begegnen“, sagt Jessica Korpela, Director, Global Customer Innovation bei Rockwell Automation. „Diese erweiterte Zusammenarbeit verbindet Cloud- und KI-Technologien mit unserer umfassenden Expertise in der Industrieautomatisierung und ermöglicht es unseren Kunden, ein ​ Maß an Effizienz, Innovation und Ausfallsicherheit in ihrem Betrieb zu erreichen.“

Die Partnerschaft zwischen Rockwell und Microsoft stellt einen Schritt nach vorne bei der digitalen Transformation des Fertigungssektors dar und setzt einen neuen Standard für vernetzte, KI-gesteuerte Abläufe, die sowohl Unternehmen als auch deren Kunden in die Lage versetzen, in einer sich schnell verändernden Welt erfolgreich zu sein.

Daten für mehr Effizienz

Auf der Automation Fair wird Microsoft seine neueste Lösung Azure IoT Operations vorstellen, die sich mit den digitalen Angeboten von Rockwell, einschließlich FactoryTalk® Optix™, integrieren lässt. Diese neu verfügbare kombinierte Lösung ermöglicht es Herstellern und Produktionsunternehmen, wichtige Erkenntnisse aus bestehenden Anlagen ohne umfangreiche Nachrüstungen zu gewinnen. Der adaptive Cloud-Ansatz vereinfacht die Integration von Betriebsdaten mit Cloud-basierten Anwendungen, ermöglicht erweiterte Analysen und verbessert die Skalierbarkeit in Unternehmen mit mehreren Standorten. Durch die Nutzung dieser Integration können Kunden Erkenntnisse gewinnen, um datengestützte Entscheidungen zu treffen, um so die Produktion zu optimieren.

Verbesserte SPS Code Erstellung und Benutzerverwaltung

Die Software-as-a-Service-Designsoftware von Rockwell Automation, FactoryTalk Design Studio, enthält einen neuen generativen KI-Copiloten, der in Zusammenarbeit mit Microsoft entwickelt wurde. Die neue Funktion, die auf dem Microsoft Azure OpenAI Service basiert, ermöglicht es Ingenieuren, sprachliche Eingabeaufforderungen zu verwenden, um Anleitungen für Produkte zu erhalten, Codes zu generieren, Fehler zu beheben und Erläuterungen für Codes zu erhalten, wodurch das Systemdesign schneller und intuitiver wird. FactoryTalk Design Studio ist über einen Webbrowser ohne Download oder Installation zugänglich und bietet eine kollaborative Benutzerumgebung mit integrierter Versionskontrolle. Es wird kontinuierlich mit neuen Funktionen aktualisiert, um die Produktivität und Effizienz bei der Entwicklung von Automatisierungssystemen zu steigern.

Mit KI die Belegschaft unterstützen

Im Rahmen der Zusammenarbeit wird auch das FT Optix Food & Beverage-Modell von Rockwell in den Microsoft-KI-Modellkatalog aufgenommen. Das Modell bringt die Leistungsfähigkeit von KI und generativer KI (GenAI) direkt in die Fertigung. Das angepasste KI-Modell, das die Leistungsfähigkeit von Microsofts Phi-3 Small Language Models (SLM) nutzt, versorgt Maschinenanwender mit KI-gesteuerten Anweisungen und unterstützt sie über die vertraute FactoryTalk Optix-Schnittstelle bei Prozess- und Geräteabläufen. Mit speziell trainierten Modellen können die Mitarbeiter einfach auf kontextbezogene KI-Anweisungen zugreifen, um die Produktivität zu steigern, Fehler zu reduzieren und die Entscheidungsfindung zu beschleunigen.

„Wir freuen uns sehr, unsere Zusammenarbeit mit Rockwell Automation fortzusetzen, um Kunden dabei zu helfen, ihre industrielle Transformation zu beschleunigen“, sagte Kam VedBrat, General Manager, Azure IoT, Microsoft. „Durch die Kombination der branchenführenden Automatisierungslösungen von Rockwell mit Microsoft Azure IoT Operations und durch unsere Zusammenarbeit an einem angepassten KI-Modell auf Basis von Phi-3 ermöglichen wir unseren Kunden, effizienter und innovativer zu arbeiten.“

Auswirkungen auf die Industrie und Wertschöpfung

Die strategische Partnerschaft bietet Herstellern erhebliche Vorteile und kann ihnen dabei helfen, Herausforderungen in der sich schnell entwickelnden Industrielandschaft zu meistern. Mithilfe der neuen digitalen Lösungen können Unternehmen ihre Effizienz steigern, Betriebskosten senken und die Produktivität erhöhen, um so das volle Potenzial ihrer digitalen Transformation auszuschöpfen.


Pressematerial zum Download

Pressemitteilung: Rockwell Automation und Microsoft verfolgen gemeinsame Vision zur Beschleunigung der industriellen Transformation.pdf

PDF 173 KB

Über Rockwell Automation
Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK), ist ein weltweit führender Anbieter für industrielle Automatisierung und digitale Transformation. Wir verbinden die Kreativität von Menschen mit der Leistungsfähigkeit der Technik, um die Grenzen des menschlich Möglichen zu erweitern und die Welt produktiver und nachhaltiger zu gestalten. Der Firmensitz von Rockwell Automation befindet sich in Milwaukee, Wisconsin, USA. Rockwell Automation beschäftigt etwa 27 000 Mitarbeitende, die Kunden in mehr als 100 Ländern zur Seite stehen (zum Ende des Steuerjahres 2024). Weitere Informationen darüber, wie wir Unternehmen der verschiedensten Branchen auf dem Weg zum Connected Enterprise® begleiten, finden Sie auf www.rockwellautomation.com.

Pressekontakt
Burson GmbH
Felix Brecht
Felix.Brecht@bursonglobal.com

Share

Neueste Geschichten

Website preview
Umfrage von Rockwell Automation: Konsumgüterindustrie priorisiert Innovation vor Kostensenkung
Neue Studie zeigt, dass führende Unternehmen der Konsumgüterindustrie ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Investitionen in KI und Talente stärken
rockwell-automation.prezly.com
Rockwell Automation startet Anmeldung für die Automation Fair 2025
Die jährliche Veranstaltung für industrielle Betriebsabläufe findet zum 34. Mal statt und bietet Fachleuten aus aller Welt die Gelegenheit, sich auszutauschen, zusammenzuarbeiten und etwas zu bewegen.
rockwell-automation.prezly.com
Website preview
Zunehmende Cyberrisiken in der Fertigung: 61 Prozent der Cybersicherheitsexperten planen Einführung von KI
Laut des Berichts zum Stand der intelligenten Fertigung zählt Cybersicherheit mittlerweile nach der Wirtschaftslage zu den größten externen Bedenken.
rockwell-automation.prezly.com

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.